Dass Lüdke Ausbau nicht nur gerade Wände einziehen kann, zeigt sich an der Ostseeküste: Rund und elegant geformt strahlt der Westport in der Wismarer Hafencity. Bei dem Prestigeobjekt, das zukünftig die Kaikante in der Hansestadt architektonisch bereichert, wird bald nächste Büroeinheit übergeben.

Das Bürogebäude glänzt durch seine neuartige Aufteilung der Büros - weg von rechteckigen Hamsterkäfigen, hin zu geschwungenen Wänden mit Blick auf die wogenden Wellen im Hafenbecken.

Der Herausforderung von geschwungenen statt geraden Wänden hat sich Lüdke Ausbau erfolgreich gestellt.

Die Verkabelung über dem Türrahmen ist bereits montiert und bringt die nötige Versorgung in den zukünftigen Büros.

Die offenen Flure sind im Rohbau erkennbar. Hier werden dank der stabilen und schallisolierten Wände die Angestellten ruhig und konzentriert arbeiten können.

Die Trockenbauwände bestehen aus einzelnen Elementen, die wir passgenau vor Ort zusammenfügen. So hat jede Büroeinheit die beste Ausstattung, die es im Rohbau hier braucht.

Noch spendet eine Baulampe im Flur Licht, nach der Fertigstellung sorgen die großen Fenster der Büros für eine ausreichend helle und angenehme Atmosphäre auf den Fluren.

Mit der Fertigstellung der Büroräume hört die Schalloptimierung nicht in den Wänden auf. Von den Decken absorbieren leicht herunterhängende Akustikplatten störende Schallgeräusche, die beim geschäftigen Klima im Büro entstehen.

Die Sicht auf das Team hinter den großen Glaswänden ist gegeben, die Ruhe garantiert. Beste Bedingungen für zukünftige Arbeitsergebnisse.

Wer es nicht eckig mag, der freut sich an den runden Akustikplatten im Westport21. Ob rund, ob eckig, Lüdke Ausbau führt alles geradelinig aus!